Die Hermann Metz GmbH & Co. KG wurde im Jahr 1921 gegründet und beschäftigt sich seitdem mit der Produktion von Schaschlikspießen und anderen Holzwaren, ab 1990 auch mit dem Import von Holzwaren für den Gastronomiebedarf. Seit 1993 sind wir an unserem derzeitigen Verwaltungssitz in Quickborn, wobei die Produktion immer in Bayern, direkt am Rande des Nationalparks “Bayerischer Wald”, geblieben ist. Aus diesem beziehen wir einen Großteil des von uns verwendeten Holzes.
Seit unserer Gründung vor über 100 Jahren stehen die Verantwortung für unsere Umwelt und der bewusste Umgang mit der Natur – die ja das von uns benötigte Rohmaterial auch langfristig bereitstellen soll – im Vordergrund unseres Handelns. Das von uns verwendete Holz stammt selbstverständlich rein aus nachhaltig bewirtschafteten Forsten. Auch bei den von uns importierten Produkten achten wir durch regelmäßige Besuche direkt vor Ort bei den Lieferanten darauf, dass nicht nur ökologische, sondern auch soziale Standards eingehalten werden. Sehr gerne unterstützen wir sowohl regional als auch weltweit Projekte, die der Pflege oder der Neuschaffung des Waldes dienen.
Vertrauen
Das Vertrauen unserer Geschäftspartner ist unser zentrales Gut - nur durch eine langfristige und zuverlässige Partnerschaft können gemeinsame Erfolge erzielt werden.
Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit war uns als holzverarbeitendes Unternehmen schon seit der Gründung im Jahr 1921 oberstes Anliegen. Nur wenn wir heute nachhaltig mit den Ressourcen umgehen können auch in weiteren 100 Jahren unsere Nachfolger bestehen.
So achten wir natürlich nicht nur bei der Beschaffung unserer Rohstoffe auf den ökologischen Fußabdruck sondern produzieren z.B. auch den überwiegenden Teil des von uns benötigten Stroms über unsere eigenen PV-Anlagen.
Menschlichkeit
Ohne viele Menschen kann kein Unternehmen bestehen -
Die Kundenwünsche zu erfüllen ist unser oberstes Ziel - wir hören zu, bis wir diese genau verstanden haben und geben dann unser bestes um die Wünsche noch zu übertreffen.
Die Mitarbeiter bringen sich jeden Tag mit nicht selbstverständlicher Motivation ein - dieses versuchen wir, durch Wertschätzung, faire Behandlung und viele weitere Zeichen der Anerkennung angemessen zu würdigen.